
Berufluid
Mineralölfreier und vollständig wasserlöslicher Kühlschmierstoff
2. Mai 2012
Die Notwendigkeit zur Abkehr von mineralölbasierten Erzeugnissen ist jetzt auch bei den Schmierstoffherstellern angekommen. So hat die Carl Becher GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung und der TU Braunschweig einen Kühlschmierstoff entwickelt, der auf Wasser basiert und durch den Zusatz von Biopolymeren die für den Einsatzfall notwendige Viskosität erhält.
Deutscher Rohstoffeffizienzpreisgewinner 2011
Der polymere Schmierstoff für die Metallbearbeitung „Berufluid“ verbindet die hohe Kühlwirkung von Wasser mit der sehr guten Schmierwirkung eines konventionellen, mineralölbasierten Schmierstoffes. Bei der Verwendung von Berufluid werden deutlich geringere Umweltwirkungen verzeichnet. Eine vergleichende Ökobilanz konnte unter anderem erhebliche Vorteile in Bezug auf Ressourcenverbrauch und Klimarelevanz feststellen. Das neue polymere Schmierstoff wurde in vielen Technikumsversuchen und bei Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie auf seine Leistungsfähigkeit und Kreislauffähigkeit erfolgreich getestet.
Da Berufluid nicht brennt, kann auf Brand- und Explosionsschutzeinrichtungen verzichtet werden. Der neue Schmierstoff weist eine sehr hohe Biostabilität und einen hervorragenden Korrosionsschutz auf. Die Entwicklung wurde 2011 mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis des Bundeswirtschaftsministers ausgezeichnet.
Bildquelle: Bechem
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








