
Accoya Holz als Alternative für Tropenhölzer
Vergütung mit Essigsäureanhydrid
20. Oktober 2011
Bei der Verwendung von Holz im Außenbereich kommen vor allem vergütete Holzarten in Frage, da die nachteiligen Eigenschaften wie Quellen und Verwerfungen ausgeschlossen sind. Hier haben sich mittlerweile die unterschiedlichsten Techniken etabliert. Eines davon trägt den Namen Accoya, das die Vorteile von tropischen Holzarten übertrifft.
Weder synthetische Verbindungen noch Ausdünstungen
Bei Accoya-Holz werden niederwertige Hölzer zum Beispiel für Außenanwendungen präpariert, in dem man sie unter Druck und Wärme mit Essigsäureanhydrid zur Reaktion bringt (Acetylierung). Das Verfahren ist nicht giftig, in der Anwendung werden keine synthetische Verbindungen oder Chemikalien ausgelaugt.
Die Fähigkeit zur Absorbierung von Wasser wird damit wesentlich verringert, was das Holz für Fenster, Fassaden, Terrassendecks, Gartenmöbel und Spielgeräte besonders geeignet macht. Es wurden auch schon erste Bauvorhaben mit Accoya Holz realisiert.
Die Langlebigkeit ist so bemerkenswert, dass der Hersteller mit einer Garantie von 50 Jahren und bei der Verwendung in der Erde mit einer Garantie von 25 Jahren aufwartet. Accoya Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und ist FSC®-zertifiziert.
Bildquelle: Accoya
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








