
Licht emittierende elektrochemische Zellen
Kostengünstige Leuchtfolie im Rollendruckverfahren
18. Dezember 2012
Wissenschaftler bereiten derzeit ein bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Lichttechnologie vor. Denn mit so genannten LEC – Licht emittierenden elektrochemischen Zellen sollen leuchte Flächen in Zukunft preiswert umgesetzt werden können und die Vision von der leuchtenden Tapete Realität werden.
Wanderung von Polymer-Ionen
LECs bestehen aus einer dreilagigen Struktur. Auf eine flexible, elektrisch leitende Kunststofffolie wird zunächst das Licht aktive organische Polymer auf Kohlenstoffbasis gedruckt und anschließend mit einer halbdurchsichtigen Kunststoffschicht aus leitendem PEDOT versehen. Bei Anlegen einer Spannung von 10 V kommt es zur Wanderung von Polymer-Ionen, die die Folien grüngelb leuchten lassen. Die kostengünstige Herstellung der Leuchtfolie im Rolldruck-Verfahren macht die Möglichkeit zur Produktion in großen Mengen möglich. Damit werden Anwendungen im Interior- und Modedesign ebenso möglich wie Einsatzfälle in Verpackungen.
Forschungsbericht im Nature Magazin: www.nature.com
Bild: Leuchtfolie mit Licht aktivem organischem Polymer auf Kohlenstoffbasis (Quelle: LunaLEC/Ludvig Edman, Universität Umeå)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…