
Materials of the Future
Materials Matter – Non-Tox Day · Slovenian Chamber of Commerce and Industry (GZS) · Ljubljana/Slowenien
3. Juni 2025
Die Baubranche befindet sich an einem Wendepunkt. Jedes Gebäude beginnt mit der Wahl der Materialien, Methoden und Werten. Wenn wir anders bauen wollen, müssen wir auch anders beginnen – mit den Fragen, die wir stellen, den Materialien, die wir wählen, und den Werten, auf denen unsere Prozesse basieren.
Biomaterial als Baustoffe der Zukunft
Wir können nicht alles Schlechte aus unserem Leben verbannen und ein völlig sauberes Leben führen, aber wir können sicherlich damit beginnen, darüber nachzudenken, wo wir leben und welche Auswirkungen unsere Umwelt auf unsere Gesundheit hat. Auch wenn die Beseitigung aller Giftstoffe schwierig sein mag, sind kleine Schritte in Richtung einer saubereren, gesünderen Zukunft durch Aufklärung machbar und bereits erschwinglich.
Biobasierte Materialien und innovative Biomaterialien bieten mehr als nur schrittweise Veränderungen. Sie verändern unsere Denkweise über Projekte, unseren Umgang mit Raum, Land und Gesundheit. Dank Petra Marinko ist Prof. Dr. Sascha Peters eingeladen, beim „Materials Matter – Non-Tox Day“ eine Keynote über eine neue Generation kunststofffreier Biomaterialien für Bau und Innenarchitektur zu halten.
Die Hybridveranstaltung findet im Slovenian Chamber of Commerce and Industry in Ljubljana statt und führt Experten, visionäre Unternehmen, Forscher und Institutionen zusammen, um zu erkunden, wie biobasierte, gesunde und klimaresistente Materialien die Zukunft des Bauens verändern können.
Tagesordnung und Anmeldung: www.nontoxunikum.com/materials-matter-non-tox
Bild: Hempcrete Tiles (Quelle: Hempforma)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…