
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
Diehl Aviation stellt eine Technologie für veränderliches Flugzeug-Interior vor
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 in Hamburg hat Diehl Aviation mit eDecor eine neue Technologie zur flexiblen Gestaltung von Kabinenoberflächen in Verkehrsflugzeugen vorgestellt. Diese beruht auf e-Ink, einer elektronischen Papiertechnologie, die bereits in der Automobilindustrie getestet wurde. Sie ermöglicht es erstmals, Dekoroberflächen in Flugzeugkabinen flexibel, energieeffizient und dynamisch anzupassen.
Farbstoffmikrokapseln reagieren auf elektrische Impulse
Mit dem elektronischen Papier lässt sich das Design von Kabinenoberflächen ohne kontinuierliche Stromzufuhr in Echtzeit verändern. Dank der e-Ink-Technologie bleiben die Farben stabil, ohne Wärme zu erzeugen, was es sicherer, nachhaltiger und energieeffizienter macht als herkömmliche statische Kabinendekorationen.
Ein zentrales Merkmal von eDecor ist die hohe Anpassungsfähigkeit. Airlines können je nach Flugphase, Zielgruppe oder Marketingmaßnahme das Kabinendesign individuell anpassen. Über das Flight Attendant Panel lassen sich vordefinierte Designszenarien bequem per Knopfdruck aktivieren.
Die eDecor-Technologie kann auf verschiedenen Kabinenoberflächen eingesetzt werden, darunter Wandverkleidungen, Trennwände, Sitzplatznummerierungen und beleuchtete Kabinen-Symbole. Die Gestaltungsmöglichkeiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Design Investment entwickelt und zielen auf ein modernes und flexibles Kabinenambiente ab.
Bei der e-Ink-Technologie reagieren winzige Farbstoffmikrokapseln in der Folie auf elektrische Impulse und ermöglichen sofortige und hochauflösende Designänderungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kabinenoberflächen, die nur physisch ersetzt werden können, trägt eDecor dazu bei, den Materialverbrauch zu reduzieren und Wartungsprozesse zu vereinfachen.
eDecor eignet sich sowohl für den Erstausrüstungsmarkt (Linefit) als auch für Nachrüstungen (Retrofit) und stellt einen bedeutenden Schritt in der modernen Kabinenanpassung dar, mit dem Fluggesellschaften ihr Kabinendesign einfach und flexibel an ihre Branding-Strategien anpassen können.
Bildquelle: Diehl Aviation
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…