
Material des Jetzt, der Zukunft und des Übergangs
HfG of main · Offenbach
27. Oktober 2023, 8:00–10:00
Im Transformationsprozess hin zu einer Circular Economy wird den Designern eine entscheidende Bedeutung beigemessen. Denn sie sind es, die die Entscheidungen darüber treffen, aus welchen Materialien sich ein Produkt zusammensetzt, wie es benutzt wird und wie am Ende eines Produktlebens die Ressourcen wieder in die Kreisläufe zurück geführt werden.
Materiels4Future und ihre aktuelle Realität
Dass sich im aktuellen Prozess nicht nur der Aufbau und die Gestaltung von Produkten verändert sondern auf die Qualität genutzten Materialien ist selbstredend. Jedoch findet die Veränderung in der physischen Welt deutlich langsamer statt als in der digitalen.
Dabei ist die Etablierung einer zirkulären Qualität in manchen Werkstoffgruppen und Anwendungen deutlich leichter zu realisieren, als in manchen der etablierten Industriebereiche. So haben sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Designern aufgemacht, eigene Materiallösungen zu entwickeln, um die Transformation in gewissen Anwendungsbereichen zu beschleunigen.
Ob Polsterschaumstoffe aus Algen, T-Shirts aus Bananenfasern oder Waschbecken aus Holzzellulose: Die weitreichendsten Innovationen für biozirkuläre Materialien entstehen aktuell an den Schnittstellen zwischen biologischen Prozessen und technischer Produktion.
Materials4Future – Das Material des Jetzt, der Zukunft und des Übergangs: Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters ist an die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main geladen, im Rahmen eines Vortrags, von der aktuellen Situation der materiellen Transformation zu sprechen und einige hochspannende und zum Teil erstaunliche Innovationen und Perspektiven aufzuzeigen.
Bildquelle: Woodio
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…