
Smart Energy
Innovationsausstellung anlässlich der BASF Creator Space Tour 2015
20.–30. November 2015, Ludwigshafen
Ort: BASF Standort Ludwigshafen, Bürogebäude D 105, Tor 2
Veranstalter: BASF
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Mit der Creator Space Tour feierte BASF in 2015 sein 150-jähriges Bestehen. Als größter Chemiekonzern der Welt übernahm das Unternehmen dabei eine ganz besondere Verantwortung in Sachen Innovation und initiierte an sechs Standorten interkulturelle Innovationsprozesse, um Lösungen für die großen Herausforderungen der Weltgemeinschaft zu finden. Die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser in Indien, die Realisierung einer nachhaltigen Landwirtschaft in Südamerika, die intelligente Steuerung des Verbrauchs in den chinesischen Metropolen oder der Aufbau einer Energieversorgung, die vollständig auf regenerative Energiequellen zurückgreift, waren einige der zentralen Themenkomplexe, die an den unterschiedlichen Tourstops diskutiert wurden.
Nach Stationen in Shanghai, Mumbai, New York, Barcelona und Sao Paulo wurden in Ludwigshafen die Plattformveranstaltungen auf die Themen Smarte Energieversorgung, Energy Harvesting und intelligenten Energiespeicher fokussiert. HAUTE INNOVATION war eingeladen, eine Innovationsausstellung mit einigen der spannendsten Entwicklungen im Kontext regenerativer, dezentraler und autarker Energiesysteme umzusetzen.
Highlights der Ausstellung
– Moss FM: Photo Microbial Fuel Cells (Fabienne Felder, Zürich/University of Cambridge)
– Blue Freedom Microturbine: Kleinstes Wasserkraftwerk der Welt (Aquakin, Dresden)
– Flugdrachenkraftwerk (Enerkite GmbH, Teltow)
– Solari Portable Solarcooker (Bodin Hon, Istituto di Design Milano)
– Energie-Armband mit thermoelektrischer Energieversorgung (Fraunhofer IIS, Nürnberg)
– Kraftwerk: Minibrennstoffzelle für die Hosentasche (eZelleron, Dresden)
– BIQ Haus: Algenfassade (ARUP, Berlin/London)
– BioLite: Energie mit Peltierelementen an offenen Feuerstelle (BioLite, USA)
– Flüssiglinse für CPV (Lumicell, Berlin)
Bild: Blue Freedom Microturbine – Kleinstes Wasserkraftwerk der Welt (Quelle: Aquakin, Fürth)
Bild: Moss FM Moosradio (Quelle: Fabienne Felder)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…