
Zirkuläre Baustoffe und Biomaterialien
16. avela Fachtagung · Nürtingen
5. Juni 2025
Die avela Fachtagung wird seit 2009 von der Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau ausgerichtet, um den Wissenstransfer von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen in die Praxis zu fördern und zu beschleunigen. Auf Einladung von Prof. Rainer Sachse wird Sascha Peters einen Überblick zu Innovationen im Bereich zirkulärer Baustoffe geben und Biomaterialien vorstellen, die einen Einfluss auf die Landschaftsarchitektur von Morgen haben können.
Dabei wird er sowohl emissionsreduzierte Alternativen zu konventionellen Baustoffen auf Basis natürlicher Sekundärstoffe aus der Landwirtschaft aufzeigen als auch den 3D-Gebäudedruck als Möglichkeit zur Schaffung naturnaher Gebäudestrukturen vorstellen. Zudem wird es um Technologien gehen, die eine Speicher von CO2 in Bauwerkstoffen der Zukunft ermöglichen können.
NeuLand
Konzepte für die Stadtlandschaft von morgen
9:00
Begrüßung
Prof. Dr. Carola Pekrun, Prorektorin Forschung und Transfer, HfWU
9:15
Einführung
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Sachse Landschaftsarchitektur HfWU
Teil 1
Zukünftige Entwicklungen in der Landschaftsarchitektur
9:30
„Autonomes Fahren – Herausforderungen und Chancen für die Stadtgestaltung“
Prof. Dr.-Ing. Jan Riel Institutsleiter Verkehrsplanung und Infrastrukturmanagement Hochschule Karlsruhe
10:15
„Zirkuläre Baustoffe und Biomaterialien für Landschaftsarchitekten“
Prof. Dr. Sascha Peters Inhaber HAUTE INNOVATION Zukunftsagentur für Material & Technologie Berlin
11:30
„Stauden für morgen: ökologisch, ästhetisch, pflegbar“
Fine Molz, Planerin und Mitinhaberin „Die Staudengärtnerei“ Rödelsee
12:15
Podiumsdiskussion
Teil 2
Lösungen auf internationaler Ebene
14:15
„Constructed nature – Gebaute und designete Natur in den Niederlanden“
Rik de Visser Landschaftsarchitekt, Direktor Planungsbüro VISTA NL
15:00
„Die grüne Stadt der Zukunft“
Jacqueline Osty, Landschaftsarchitektin Stadtplanerin, Inhaberin Planungsbüro Osty Paris
16:15
„Klimaresiliente und naturinklusive Stadt – Biotop City Wienerberg Wien“
Em. Prof. Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. Helga Fassbinder Wien/Amsterdam
17:00
Podiumsdiskussion
Anmeldung unter: www.hfwu.de
Bild: 3D Gebäudedruck mit Lehm (Quelle: WASP)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…