Futurium Materialschaetze Open Lab: Orange Leather Vest Photo: Marie Jacob, Materials4Future

Circular Materials4Future

The Berlin Format · Berlin Design Week 2025 · WPP Campus · Berlin

16. Mai 2025, 17:00

Die Zirkularität unserer Produktwelt steht auf den Anforderungslisten vieler Designer auf der obersten Stelle. Neben einem Produktdesign, das Anforderungen an Reparierbarkeit, Widerverwendbarkeit und Recycling unterstützt, kommt es insbesondere auf die Wahl zirkulärer Materialien an, die sich in die Rohstoffkreisläufe zurückführen lassen.

Geschlossene Materialkreisläufe

Auf Einladung der Veranstaltung der diesjährigen Berlin Design Week gibt Prof. Dr. Sascha Peters einen Deep Dive in die Materialwelt von morgen. Dabei reichen die Beispiele von altbewährten Materialien aus längst vergessenen Zeit, über Werkstoffe zur Förderungen der Biodiversität in der Natur bis hin zu hochentwickelten Biomaterialien für technische Anwendungen.

Anmeldung unter: www.lu.ma/user/bdw
www.berlindesignweek.com

Programm

​14:00
Vom starken Design zur starken Design Brand

​Wie werden aus guter Gestaltung erfolgreiche Marken?
Mit Design Bridge and Partners, David Wendt (OBJEKTE UNSERER TAGE), Simone Lüling (ELOA Lights) & Jules Villbrandt (Herz&Blut).

​15:00
Designstadt Berlin: Immer Talent, nie Champion?

Kritisch-konstruktive Diskussion zwischen Berliner Designer:innen führenden Designjournalisten: Hat Berlin, was es braucht, um zur echten Designhauptstadt zu werden?
Mit Flip Sellin (COORDINATION), Julie Schlömer (JMES WORLD), Felix Rasehorn (WINT – Design and Research Lab) and Jasmin Jouhar (MAGAZIN).

​16:00
The 7th Sense: How Instinct Shapes Uncommon Ideas

Intuition ist kein Zufall – sondern ein Werkzeug für mutige Ideen.
Kreative aus verschiedenen WPP-Agenturen sprechen über die Kraft des Bauchgefühls, kreative Spannung und den Moment, in dem man aufhört zu planen und anfängt zu vertrauen. Ein Gespräch über Regeln brechen, Aha-Momente und den 7. Sinn im kreativen Prozess.

​16:30
How to find uniqueness in the Age of AI

​Was macht eine Marke wirklich einzigartig – wenn alles von Algorithmen geprägt ist? WPP-Agenturen und ihre Kund*innen zeigen, wie man den Sinn für das Ungewöhnliche schärft, um Markenidentitäten zu gestalten, die nicht nur auffallen, sondern berühren.

​17:00
Materials4Future: Zirkuläre Materialien für Designer

Prof. Dr. Sascha Peters (Haute Innovation) gibt einen Deep Dive in die Materialwelt von morgen – nachhaltig & visionär.

​17:30
Circular Materials: When Innovation Meets Reality

Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Sascha Peters, Maxie Schneider, Natalija Miodragović (Matters of Activity) & Henning Rieseler (Studio F. A. Porsche). Was zirkuläre Materialien wirklich durchsetzen lässt – aus Sicht von Forschung, Design & Industrie.

​18:00
PARALLEXE: Kann KI Menschen (wieder) ins Gespräch bringen?

Chantal Pisarzowski präsentiert ihr Projekt über KI, Dialog & gesellschaftlichen Zusammenhalt.

​18:30
Closing Keynote: Jan Mirus (Berlin Design Week)

„Common Sense“ – eine leidenschaftliche Hommage an den gesunden Menschenverstand als Design-Werkzeug der Zukunft.

Bild: Orange Leather (Design: Diana Drewes; Foto: Marie Jacob)

Privacy Preference Center