Bio Fluff Savian Plastic Free Vegan plant-based fur biozirkulär biocircular

Biozirkuläre Interior-Materialien

interzum Trend Stage · Boulevard Nord · Koelnmesse

20. Mai 2025

Wenn wir es mit der Transformation in Richtung einer Circular Economy ernst nehmen, müssen wir unsere Wirtschaft nach den Prinzipien geschlossener Kreisläufe aufbauen. Dies meint nicht nur, dass wir genutzte Ressourcen im technischen Sinne aufbereiten und in die industrielle Produktion zurückführen. Es meint vor allem auch, dass natürliche Materialien im biologischen Kreislauf zirkulieren und so belassen werden, dass sie als Nährstoffe der Natur wieder zur Verfügung stehen können.

Neue Generation von Biomaterialien

Dies gilt vor allem für alle die Branchen, in denen traditionell ein hoher Anteil biobasierter Werkstoffe und natürlicher Ressourcen Verwendung findet. In der Möbelindustrie steht das Re-Design ganzer Produktgruppen an, bei dem ein neues Verständnis von Materialität etabliert wird und die Verantwortung für die genutzten Ressourcen eine neue Bedeutung erhält.

Egal ob Möbelschaumstoffe auf Basis von Seegras, Sitzschalen aus verpresstem Kraftpapier oder im Labor gezüchtete Lederalternativen aus bakterieller Zellulose: Eine neue Generation von Biomaterialien befindet sich derzeit auf dem Sprung in den Markt und wird eine neue Produktsystematik und zirkuläre Geschäftsmodelle in den Möbel- und Interiorbranchen etablieren.

In seiner Key-Note wird Prof. Dr. Sascha Peters einige Highlights des interzum Trend Forums Materials & Nature vorstellen und eine Vielzahl biozirkulärer Innovationen vorstellen. Die interzum Sonderschau „Biocircular Materials“ ist vom 20.-23. Mai 2025 in zentraler Position in Halle 6 der Koelnmesse zu finden.

Programm der interzum Trend Stage: www.interzum.com

Bild: Weltweit erste 100 % pflanzliche Alternative zu Pelz, Lammfell und Plüsch (Quelle: Bio Fluff)