
Materials Revolution 2013
Innovationsausstellung für die Zuliefererindustrie
12.–15. November 2013, Jönköping/Schweden
Ort: Elmia Subcontractor, Jönköping
Veranstalter: ELMIA
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Mitte November 2013 fand mit der ELMIA Subcontractor in Jönköping/Schweden die größte Messe für die herstellende Zuliefererindustrie in Nordeuropa statt. Die Organisatoren erwarten mehr als 14.000 Besucher und weit über 1.200 Aussteller. Um die Strahlkraft der Messe für die Themen Material- und Technologieinnovation zu erhöhen, wurde HAUTE INNOVATION beauftragt eine Ausstellung mit aktuellen Entwicklungen und Neuerungen umzusetzen. Neben der Ausstellung hat Dr. Sascha Peters täglich die jüngsten Innovationen mit den Schwerpunkten Leichtbau, Nachhaltigkeit, Materialintelligenz und Konstruktion vorstellen.
Highlights der Ausstellung mit 50 Exponaten auf 80 qm:
– Biogene Keramik (Fachhochschule Salzburg, Austria)
– dielektrische Elastomersensoren (Fraunhofer ISC, Germany)
– Eierschalenwerkstoff (Ulrike Böttcher, Germany)
– Fischschuppenkunststoff (Erik de Laurens, UK)
– Flüssiglinse für die Konzentrator-Photovoltaik (Lumicell, Germany)
– Gravity Stool (Jolan van der Wiel, The Netherlands)
– Karosserieelemente aus Holz (Universität Kassel, Germany)
– Memory TPU (BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Germany)
– Muschelkleber (Max Planck Institut Mainz, Germany)
– Mushroom Material (Ecovative Design, USA)
– Nanozellulose für den Leichtbau (fzmb, Germany)
– piezoelektrischer Dünnschichtschalter (Fraunhofer ISC, Germany)
– Solarsintern (Markus Kayser, USA/UK)
– Zentallium CNT verstärktes Aluminium (ZOZ GmbH, Germany)
– 3Doodler (WobbleWorks, USA)
Bild: Solarsintern (Markus Kayser, USA/UK)
I will Rise – Veganer Sneaker
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen "I WILL RISE" Sneaker des…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…