
I will Rise - Veganer Sneaker
Nachhaltige und fair produzierte Turnschuhe mit handgewebten Stoffen aus Ghana
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen „I WILL RISE“ Sneaker des Designers Nando Nkrumah aus Köln kombinieren hochwertige handgewebte Stoffe aus Ghana mit außergewöhnlichen Schuhmacherfähigkeiten aus Portugal. Der Designer verbindet auf diese Weise traditionelle Handwerkskunst aus zwei Kontinenten. Das erste Modell wurde bereits erstellt und weitgehend getestet. Am 24. Januar 2021 wurde eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung der Produktion gestartet.
100% vegan und PETA-zugelassen
Der Ursprung der „I WILL RISE“ -Sneaker liegt in Kumasi, Ghana, dem Geburtsort des Designers und der Hauptstadt der Ashanti. Die Ashanti haben eine lange Tradition im Handweben von Stoffstreifen aus Seide und Baumwolle, bekannt als „Kente“. Kente-Tuch hat eine traditionelle afrikanische Symbolik und dokumentiert häufig historische Ereignisse innerhalb der verschiedenen Webmotive. Ursprünglich von westafrikanischen Königsfamilien als traditionelle Kleidung geschätzt, um ihren Stolz zu zeigen, wird Kente heute von vielen verschiedenen Gruppierungen getragen, insbesondere bei kulturellen Festen und Feiern, und gilt aufgrund der raffinierten, handwerklichen Fertigung immer noch als kostbares Gut.
Aufgrund der Pandemiesituation und der damit verbundenen Turbulenzen im Jahr 2020 sind Klimawandel und Umweltverschmutzung in ihrer Bedeutung ein wenig aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Mit den „I WILL RISE“ Sneakern“ hat Nando Nkrumah ein umweltfreundliches, langlebiges und fair produziertes Produkt geschaffen. Nach einer längjähirgen Entwicklungsdauer und zeitintensiven Recherche unzähligen nachhaltiger Materialoptionen ist der Sneaker zu 100% vegan und PETA-zugelassen. Für den Oberschuh wurde eine vegane Lederalternative verwendet, die Schnürsenkel werden aus Bio-Baumwollschnürsenkel hergestellt. Während die Sohle zu 50% aus recyceltem Gummi besteht, ist die Einlegesohle zu 90% biologisch abbaubar.
Nkrumah und sein Team arbeiten mit unabhängigen Webern und Start-ups in Ghana zusammen. Ihr Ziel ist es, alle Arten von Kente und handgewebten Stoffen zu unterstützen, die in Ghana von Hand hergestellt werden. Einer ihrer Partnerunternehmen „Social. Urban. Nature.“ ist ein soziales Unternehmen, das mit Elisabeth Seguri, der Leiterin eines jungen weiblichen Startups in Nordghana, ein Gewebeprojekt durchführt. Sie kreiert herausragende Textilien und sorgt für faire Arbeits- und Qualitätsstandards. Das streifenbasierte Design ist als Batakari bekannt und typisch für den Norden des Landes.
Kickstarter-Kampagne unter: www.kickstarter.com/projects/nkrumah
Bilderquelle: Nando Nkrumah
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








