
Süßungsmittel aus Kakaofruchtfleisch
Schokolade ohne Industriezucker mit Koa Flakes
3. März 2025
Die Erderwärmung hat weltweit extreme klimatischen Veränderungen zur Folge. Dürren und Überflutungen und die damit einhergehenden Pflanzenkrankheiten führen regelmäßig zu Ernteausfällen. Und so unberechenbar wie das Wetter sind mittlerweile auch die Preise für Lebensmittel. Schlechte Ernten von Haselnüssen aus der Türkei, Oliven aus Italien und Spanien oder Kakaobohnen aus Afrika hatten steigende Preise für Nuss-Nougatcremes, Olivenöl oder Schokolade zur Folge.
Fruchtfleisch macht 25% der Kakaofrucht aus
Mitverantwortlich für Treibhausgasemissionen ist die zunehmende Lebensmittelverschwendung. Gut zehn Prozent des jährlichen Ausstoßes ist auf den verschwenderischen Umgang von Lebensmitteln zurückzuführen. Gründe genug für einige Start-Up Unternehmen Sekundärrohstoffe für Lebensmittel zu verwenden, die bislang schlicht ungenutzt blieb.
Das in der Schweiz und Ghana ansässige Unternehmen „Koa Impact“ nutzt nicht nur die heißbegehrten Bohnen der bunten Kakaofrüchte aus dem Herzen des ghanischen Regenwaldes, sondern auch das aromatisch-süße Fruchtfleisch. Das helle Fruchtmark macht gut 25% der gesamten Frucht aus.
Daraus wird Kakaofruchtsaft namens Koa Pure hergestellt, der schonend pasteurisiert und in luftdicht verschließbaren, vollständig recycelbaren Behältern abgefüllt wird. Durch die Verarbeitung des Kakaofruchtfleischs nutzt Koa Impact eine natürliche Ressource, die zuvor weggeworfen wurde.
Mit Hilfe von Solarenergie wird der überschüssige Teil der Frucht auf schonende Weise entfernt. Die Kakaobohnen bleiben unbeschädigt, und die natürliche Fermentation für die Schokoladenproduktion ist weiterhin gewährleistet. Das Kakaomark kann nicht nur ausgepresst, sondern auch in kleinen Stückchen zu Koa Flakes getrocknet werden.
Die süßen Flakes, die im Geschmack an Litschi, Pfirsich, Holunderblüten und Honig erinnern, können als Süßungsmittel in Schokoladen verwendet werden, ob als Flakes für den extra Crunch oder gemahlen für zarte Schokoladen. Die dunkle Schokolade von Koa kommt dank Koa Flakes ohne raffinierten Zucker aus.
Bildquelle: Kokomodo
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…