9.–11. Juni 2026 · The Tire Cologne · Koelnmesse
Das Future Tire Lab zeigt, wie zirkuläre Materialinnovationen und smarte Produktionsverfahren eine Reifenproduktion der Zukunft im Kontext der Circular Economy ermöglichen.
5.–8. Februar 2026 · Designhaus Darmstadt · Mathildenhöhe Darmstadt
In der Ausstellung zeigt Haute Innovation in Kooperation mit Hessen Design Beispiele hochentwickelter Biomaterialien mit ihren Potenzialen für Designer in einer Circular Economy.
11.–13. November 2025 · ELMIA Subcontractor · Jönköping/Schweden
Die ELMIA Subcontractor feiert in diesem Jahr ihr 50 jähriges Bestehen. Unser Materials Lab wird integraler Bestandteil der neuen SMART Arena für "Sustainability, Material, Research and Technology" sein.
20.–23. Mai 2025 · Interzum · Köln
In der Interzum Sonderfläche "Biozirkuläre Materialien" zeigen wir Innovationen einer neuen Generation von Biomaterialien für die Möbelfertigung und das Interior Design.
2.–5. Februar 2025 · ProSweets · Köln
Mit der Sonderfläche "Ingredients" zeigt Haute Innovation anlässlich der ProSweets Cologne gesunde und nachhaltige Zutaten für neue Süßwaren und ungewöhnliche Snackinnovationen aus aller Welt.
21. November 2024–24. August 2025 · GRASSI Museum · Leipzig
Haute Innovation ist im Rahmen der Sonderausstellung Zukünfte für den Themenkomplex "Ready Made Future" verantwortlich und stellt Designinnovationen zusammen, die auf natürlichen Rohstoffen zurückgehen und nach Möglichkeit biozirkulär sind.
12.–14. November 2024 · ELMIA Subcontractor · Jönköping/Schweden
Bereits zum 11. Mal seit 2013 setzt Haute Innovation eine Sonderausstellung mit Materialinnovationen im Transformationsprozess hin zu einer Circular Economy um.
22.–25. Oktober 2024 · Orgatec · Köln
Mit der Sonderfläche "Circular Biomaterials" gibt die Zukunftsagentur Haute Innovation anlässlich der Orgatec 2024 Einblicke in zirkuläre Materialwelten an den Schnittstellen zwischen Design und Biologie.
4. Mai 2024–1. Juni 2027 · Futurium · Berlin
Im Rahmen einer Ausstellung zeigen wir aktuelle und zukünftige Materialalternativen und erläutern ihre Bedeutung als Rohstoff-Schätze für den Wandel in eine klimaneutrale Circular Economy.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.