Light Materials – Innovationen unterm Licht
Selux Lichtforum Plus, Sofitel München Bayerpost
31. Januar 2013

Wie kaum ein anderes Medium hat das künstliche Licht in den letzten Jahrzehnten unseren Lebensraum revolutioniert. Wir wohnen in Metropolen und Städten des Lichts. Die Grenzen zwischen Beleuchtung und Informationsträger verwischen immer mehr. Anstelle von Lampen haben wir es heute mit winzigen LED oder ultraflachen OLED zu tun. Die Nanotechnologie hat Einzug in die Lichttechnik erhalten. Halbleitende Dioden bestehen heute aus extrem wenig Werkstoff, lichtgebende Technik verschmilzt mit der Architektur.
Die Körperlichkeit der Lichtquellen wird immer weiter reduziert, während das Wechselspiel von gebündeltem LED-Punktlicht und diffusen OLED-Flächen dem beleuchteten Raum eine neue, eine virtuelle Körperlichkeit verleiht. Der Mensch lernt Licht von einer ganz anderen Seite kennen. Gleichzeitig entrückt dem Licht das Materielle und lässt neue Sehnsüchte nach dem Physischen erkennen. Ist das Verschwinden des Lichts aufzuhalten? Erlebt das Materielle deshalb eine neue Renaissance? Wie wird Material und Licht wahrgenommen?
Auf Einladung des Berliner Lichtunternehmens Selux hat Dr. Sascha Peters in seinem Vortrag die neuen Möglichkeiten beim Arbeiten mit Material und Licht aufgezeigt sowie Innovationen für diesen Bereich vorgestellt.
Bild: LED-Textilie ETTLIN lux (Quelle: Ettlin)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…