
Neue Materialien und Werkstoffe im Maschinen- und Anlagenbau
VDMA-Zukunftstag · Futurium · Berlin
24. November 2025
Wertschöpfung findet heute in innovativen, teils globalen und komplexen Netzwerken statt. Dadurch haben neue Ideen und dynamische Veränderungen weitgreifende Auswirkungen. Das frühzeitige Erkennen von zum Beispiel verdeckten Entwicklungen kann Unternehmen, aber auch Forscherinnen und Forscher in einer ungewissen Zukunft dabei unterstützen, Wertschöpfungmodelle resilienter zu gestalten.
Wertschöpfung dank neuer Materialien
Im Rahmen des vom BMFTR geförderten Projekts „Wertschöpfungsradar“ werden am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Kooperation mit dem VDMA Methoden für eine datengestützte und Expertinnen-geleitete Vorausschau entwickelt. Im Mittelpunkt steht das methodische Erarbeiten einer durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützten Vorausschau zur Erkennung wertschöpfungsrelevanter Signale.
Am Zukunftstag am 24. November 2025 im Futurium werden VDMA-Mitgliedern die Chance gegeben, neue Impulse zum Thema „Neue Materialien und Werkstoffe“ zu vertiefen und deren Relevanz für den Maschinen- und Anlagenbau zu erörtern. Prof. Dr. Sascha Peters ist eingeladen, einen Überblick zu neuen Entwicklungen zu geben.
Bildquelle: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








