
Elektrischer Traktor ONOX
Bundespreis Ecodesign Gewinnerbeitrag
13. Dezember 2024
Der Markt für elektrische Nutzfahrzeuge in der Landwirtschaft entwickelt sich noch sehr langsam. Vor allem die fehlende Infrastruktur im ländlichen Raum und die Ausfallzeiten während des Aufladens haben den Einsatz bislang verhindert. Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner austauschbaren Batterien, völlig autark und unabhängig von schwankenden Gaspreisen zu arbeiten.
Batteriewechsel in 5 Minuten
Im Gegensatz zu anderen Elektrofahrzeugen mit fest installierten Batterien entfallen dank seines innovativen Batteriewechselsystems Ladeausfallzeiten. Eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe erzeugt Strom mit eigenen Photovoltaik- oder Biogasanlage. Die Batterie des Traktors kann zudem Energiespeicher für den Bauernhof dienen.
„Alle reden von Power-Charging. ONOX setzt auf das Gegenteil. Wer schnell laden will, braucht hohe Anschlussleistung und die ist im ländlichen Raum selten vorhanden. Dafür haben 40% der landwirtschaftlichen Betriebe PV-Anlagen. Hier kommt der E-Traktor ONOX ins Spiel: Schnell austauschbare Batterieblöcke, die langsam laden und genau dadurch Akku, Netz und Geldbeutel schonen“, erläutert Michael Volkmer die Gründe für den Gewinn des Bundespreises Ecodesign 2024.
Eine leere Batterie in weniger als 5 Minuten einfach gegen eine voll aufgeladene auszutauschen, reduziert die Ausfallzeiten erheblich. So können Landwirte innerhalb ihres gewohnten Zeitplans arbeiten und der Umstieg auf Elektrofahrzeuge wird erleichtert. Die flexible Platzierung der Batterien an drei Befestigungspunkten ermöglicht ihre Verwendung als Gegengewichte, sodass Benutzer ihr Setup für jede Aufgabe individuell anpassen können.
Bildquelle: Pong Design
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…