
Gesunde Energie- und Lifestyledrinks aus Guayusa
Koffeinreiches Blatt schont Magen und Natur
5. Oktober 2024
Guayusa gilt als das koffeinreichste Blatt der Welt und wird bereits seit Jahrhunderten von Quechua-Ureinwohnern in Ecuador wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung geschätzt. Der Geschmack wird als angenehm sanft und frei von Bitterstoffen beschrieben. Im Gegensatz zu Matcha gelten Aufgüsse aus den Guayusa Blättern als weniger aufwühlend und die Wirkung soll langanhaltender und deutlich angenehmer sein.
Guayusa Blätter enthalten mehr Koffein als Kaffeebohnen
Guayusa-Pflanzen wachsen aufgrund der klimatischen Bedingungen nur im nordwestlichen Amazonas-Regenwald. Dort werden sie ausschließlich in sogenannten Permakulturen angebaut. Um ein intaktes und sich selbst erhaltendes Ökosystem zu bilden, werden mehrere hundert verschiedene Pflanzenarten in sogenannten Waldgärten miteinander kombiniert.
Hierfür werden entweder Flächen die ursprünglich für die Tierhaltung gerodet wurden und nun nicht mehr genutzt werden oder bestehende Waldgärten im Amazonasgebiet oder am Rand des Regenwaldes genutzt. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Spezies wird der Regenwald nachgeahmt.
Die Pflanzen schützen sich gegenseitig vor Parasiten, Pilzen und Schimmel und bieten zudem einen Lebensraum für Tiere und Insekten. Zum Vergleich: Matcha wird ausschließlich in Monokulturen in Asien angebaut. Ähnlich wie bei dem Anbau von grünem Tee wird die Natur dauerhaft geschädigt.
In den Guayusa Blättern steckt mehr Koffein als in einer Kaffeebohne, ist jedoch weitaus magenschonender und führt nicht zu einer inneren Unruhe und Nervosität wie es viele vom herkömmlichen Kaffee kennen.
Das in Frankfurt am Main ansässige Start-Up Juma nutzt die Superleafs aus Ecuador für ihre köstlichen Energy Drinks. Geschmacklich erinnern die gesunden Muntermacher an Eistee und werden in einer eigens entwickelten Flasche angeboten.
Fachbesucher der nächsten ProSweets vom 2.–5. Februar 2025 in der Koelnmesse, können sich über die Möglichkeit eines intensiven Austausches mit dem Team von Juma freuen. Sie werden als Teil der Special Show Ingredients in Halle 10 zu finden sein.
Bilderquelle: Juma
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…