SmartTex – Intelligente Textiltechnologien für Designer
1. Abendevent der TSB Veranstaltungsreihe zu intelligenten Oberflächen
7. November 2012 · 18:00–21:00
Ort: Platoon Kunsthalle (Schönhauser Allee 9, Berlin)
Veranstalter: TSB Technologiestiftung Berlin
Programmentwicklung: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie
Moderation: Dr. Sascha Peters

Sie enthalten Wärme leitende Gewebe, Energie gewinnende Fasern für den autarken Gebrauch elektronischer Komponenten oder Sensoren zur Überwachung von Körperfunktionen. Längst übernehmen technische Textilien neben ihrer klassischen umhüllenden Funktion zusätzliche Aufgaben, deren Mehrwert sich dem Nutzer meist erst während der Verwendung erschließt. So genannte “smart textiles” finden immer mehr den Weg in unsere Alltagskultur!
Die TSB Technologiestiftung Berlin lädt Designer, Produktentwickler und Architekten ein, sich über die jüngsten Entwicklungen zu intelligenten und multifunktionalen Textilien in Berlin und Brandenburg zu informieren. Die Platoon Kunsthalle in der Schönhauser Allee in Berlin-Mitte ist nicht nur Raum für die Präsentation von Forschungsprojekten und Prototypen zum Anfassen sondern bietet auch die Gelegenheit, mit den Wissenschaftlern über die Umsetzung technologischer Neuerungen in neue Produkte zu diskutieren. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm
18:00
Begrüßung
Dr. Christian Hammel (TSB Technologiestiftung Berlin)
Einleitung: “Textile Intelligenz für Architektur und Design”, Thorsten Klooster (task Architekten)
18:15
Impulse aus Berlin und Brandenburg
“E-Health Textilien und Energy Fashion”, PD Dr. Astrid Böger (BTU Cottbus)
“Systems on Flex: Mobile Sicherheit mit intelligenten Textilien”, Christine Kallmayer (Fraunhofer IZM)
“Ultraleichte Multifunktionstextilien für Luftfahrt und neue Energiesysteme”, Dr. Alexander Bormann (Aeroix/Enerkite)
19:45
Im Gespräch: Wie entstehen Innovationsanreize durch Design?
“ScienceFiction Prototypen als Tool der Innovationskommunikation”, Helge Fischer, Ann-Kristina Simon (Bold Futures)
21:00
Veranstaltungsende
Diese Veranstaltung der TSB Technologiestiftung Berlin wird aus Mitteln des Landes Berlin und der Investitionsbank Berlin gefördert, kofinanziert von der Europäischen Union – Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung.
Bildquelle: Stretchable Circuits
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…