Fridge Made From Elastocaloric Materials Elastokalorik Kühlschrank Elastokalorische Materialien Nitinol

Elastokalorik Kühlschrank

An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank vorgestellt, der nach den Prinzipien der Elastokalorik mit superelastischen Formgedächtnisdrähten arbeitet.

Read More

Empa Computermaus aus Holz, Zellulose und Lignin

Computermaus aus Holz

Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen und lassen sich kaum recyceln. Empa-Forschende haben eine biologisch abbaubare Variante aus Holzzellulose, Lignin und…

Read More

ENSO Modularer Koffer James Dyson Award 2025 Leo Schick

Modularer Koffer

ENSO ist ein von Leo A. Schick entwickeltes modulares, vollständig recycelbares Koffersystem, das Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Kreislaufwirtschaft neu denkt.

Read More

Lanxess Kautschukadditiv Vulkanox für nachhaltigere Reifen

Nachhaltigere Reifenproduktion

Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der Reifenproduktion. Als Hersteller setzt er das neue Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue von LANXESS ein.

Read More

Eigenwillicht-Leuchte-Drehwuchs Holz Lisa Schollbach

Leuchte aus drehwüchsigem Holz

In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach drehwüchsiges Holz als funktionales Gestaltungsmerkmal für die industrielle Produktion.

Read More

Schwalbe Reifenrecycling Pyrolyse Pyrum recovered Carbon Black

Fahrradreifenrecycling durch Pyrolyse

Schwalbe und Pyrum Innovations haben einen Recyclingprozess für Fahrradreifen entwickelt, indem durch Pyrolyse so genanntes recovered Carbon Black zurückgewonnen wird.

Read More

Fraunhofer FEP Gebaeudeintegrierte Photovoltaik

Gebäude-integrierte Photovoltaik

Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung ästhetischer Solarmodule für die Gebäude-integrierte Photovoltaik erzielt.

Read More

WINT Design Lab Liquid Metal Textil Sensor

Liquid Metal Dispensing

Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft Interfaces wurden Oberfläche zur taktilen Steuerung einer Lampe am WINT Design Lab entwickelt.

Read More

Fraunhofer ISE PCM Emulsion Phasenwechselmaterialien

Phasenwechselmaterialien reduzieren Energieverbrauch

Am Fraunhofer ISE entwickeln Forschende zusammen mit Industriepartnern Emulsionen aus Phasenwechselmaterialien und Wasser für die Gebäudeklimatisierung und die Kühlung von Industriemaschinen.

Read More

Fraunhofer WKI Biologisch Abbaubare, heimkompostierbare Folie Verkackung Aus Kunststoff

Kompostierbares Einmalgeschirr

Zum Schutz der Umwelt sind viele Wegwerfartikel aus Kunststoffen in der EU verboten. Am Fraunhofer WKI wird kompostierbares Einweggeschirr auf Basis von Reststoffen der Zuckerproduktion entwickelt.

Read More

Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter

Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter

Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale Bildgebung soweit entwickelt, dass dank integrierter Interferenzfilter Umweltanalytik und Schadstoffüberwachung in der…

Read More

Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtungen

Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung

Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtungen für Schiffsrümpfe entwickelt, die die Freisetzung von toxischen Schwermetallen und Mikroplastik im Meer……

Read More

Mycodesk Möbeldesign mit Pilzmyzel Bernd Görtz

mycodesk – Möbeldesign mit Pilzmyzel

Der Beistelltisch Mycodesk ist ein zirkulärer Möbelentwurf, bei dem der Designer Bernd Görtz aus Hamburg Pilzmyzel anstatt synthetischer Stoffe als leichtes und stabiles Material nutzt.

Read More

Fraunhofer IWS DRYtraec Trockentransfertechnologie

Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien

Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres Verfahren entwickelt, das eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden erlaubt.

Read More

Parali RiceStraw Textile Design Aarushi Mittal - Reisstroh Home Decor

Parali Design mit Reisstroh

Im Designstudio Parali verarbeitet Aarushi Mittal mit traditionellen Techniken Agrarabfälle und Reisstroh in nachhaltige Textilien und Wohndekor.

Read More

3D Druckfilament Recyclingkunststoff Fraunhofer IFAM

3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen

Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von 3D-Druckfilamenten aus verschmutzten Kunststoffabfällen und Verpackungsresten.

Read More

Fraunhofer Orbiplant Future Protein

Future Protein – Ernährung der Zukunft

Im Leitprojekt "Future Protein" haben sechs Fraunhofer-Institute platzsparende Indoor-Anbauanlagen für eine klimaunabhängige Gewinnung von Proteinen aus alternativen Quellen entwickelt.

Read More

Diehl eDecor e-Ink flexibles Kabinendesign

Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink

Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink Technologie zur flexiblen Gestaltung von Kabinenoberflächen in Verkehrsflugzeugen vorgestellt.

Read More

Bolometerchips zur Leistungsmessung im Kernfusionsreaktor

Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren

Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen Leistungsmessung auch bei extremen Bedingungen in Kernfusionsreaktoren entwickelt.

Read More

Leuchtholz dank Pilzbehandlung

Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten und Oberflächen unter Einfluss des Hallimasch-Pilzes zum Leuchten zu bringen.

Read More