Nachhaltige Materialien für die Textilindustrie der Zukunft
Pforzheim University · Online-Event
17. November 2020

Lederersatz aus dem Trester der Apfelsaftproduktion, antibakterielle Flächentextilien aus Birkenrinde oder im Labor gezüchtete Materialien aus Muskelzellen von Tieren: In aller Welt wird derzeit nach Alternativen für konventionelle Werkstoffe und vor allem nachhaltige Fasermaterialien gesucht. Die Gesellschaften streben nach Werten wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Vor allem junge Designer verschreiben sich den Prinzipien einer Circular Economy mit geschlossenen Materialkreisläufen und entwickeln Lösungen, deren verwendete Materialien entweder vollständig im biologischen Kreislauf verbleiben oder komplett recycliert werden können. Dabei sollen keine Gefahren für die Natur ausgehen, die Entstehung von Mikroplastik soll verhindert werden, es ist Zeit für eine radikale Neugestaltung unserer Produkt- und Industriekultur.
Auf Einladung von Prof. Claudia Throm hat Haute Innovation am 17. November 2020 einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen nachhaltiger Materialien für die Zukunft der Textilindustrie gegeben.
Angebote der Fakultät für Gestaltung in Pforzheim: www.designpf.hs-pforzheim.de
Bildquelle: Diana Drewes
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…