3D Drucken mit Metallen
Abendevent zu den Potenzialen der additiven Produktion im Metallbereich
14. Juni 2018 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: Verband 3D Druck e.V.
Moderation: Dr. Sascha Peters

Der Markt rund um die additive Produktion wächst seit einiger Zeit um jährlich 20–25 %. Laut einer Prognose der Finanzexperten der ING Bank aus dem September 2017 werden 50% aller Güter bis zum Jahr 2060 mit Hilfe von 3D-Druckern hergestellt werden. Immer mehr Anlagenhersteller steigen in den Markt ein. Vor allem im Metallbereich ergeben sich durch schnellere Prozesse und größere Bauräume neue Optionen, die die Fertigungskosten sinken lassen und die Produktion von individuellen Bauteilen und Kleinserien möglich machen.
Mit dem 3D-Filamentdruck, dem Auftragsschweißen und dem Binder Jetting sind einige neue Anlagentypen für die additive Metallproduktion hinzugekommen, die insbesondere für Designer zahlreiche Mehrwerte bieten. Im Rahmen eines Abendevents im Haute Innovation Circle Berlin präsentieren Anlagenhersteller und Anwender am 14. Juni 2018 die Potenziale des 3D-Metalldruckens für die direkte Produktproduktion. Designer, Produktentwickler und Produzenten sind herzlich eingeladen, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.
Programm
18:00
Begrüßung und Einleitung, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION)
18:30
“Filament-Metalldruck – Die komplette Technologie in einer Maschine”, Uwe Lohse (XERION Berlin Laboratories GmbH)
“3D Parts on Demand aus Metall mit Binder Jetting”, Jonas Niemann (Alliance-MIM Deutschland, Wentorf)
“Topologieoptimierter Leichtbau durch Laserschmelzen”, Dr. Ines Dani (Fraunhofer IWU, Dresden)
“BIG 3D-Metalldruck durch Auftragsschweißen”, Christopher Heurich (GEFERTEC GmbH, Berlin)
20:30
Netzwerken bei einem kleinen Imbiss
Bild: 3D-Printing durch Metallauftragsschweißen in einer Anlage mit einem Bauraum von 3 Quadratmetern (GEFERTEC GmbH, Berlin)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…