
Harmonizing with Nature
Sonderausstellung im Rahmen des deutschen Beitrags zur Gartenbau-EXPO 2019
29. April–7. Oktober 2019, Peking
Ort: Yanqing bei Peking in China
Auftraggeber: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft BMEL
Durchführungsgesellschaft: Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC)
Deutschland stellte auf der International Horticultural Exhibition 2019 in Peking innovative Ideen für einen zukunftsorientierten Städtebau und eine nachhaltige urbane Entwicklung vor. Unter dem Motto “Seeding the Future” befasste sich der deutsche Beitrag der Bietergemeinschaft Kontrapunkt Agentur für Kommunikation GmbH aus Hamburg und gtp2 architekten aus Düsseldorf auf einer Fläche von 425 Quadratmetern mit aktuellen Aspekten des EXPO-Themas wie natürliche Rohstoffe als Grundlage einer biobasierten Wirtschaft und Trends wie Urban Gardening in Großstädten. Entlang einer geschichtlichen Abfolge wurden verschiedene Aspekte der Entwicklung des Gartenbaus in Relation zur industriellen Entwicklung Deutschlands abgehandelt und in einen Kontext zur aktuellen chinesischen Entwicklung gesetzt.

Im Rahmen des Ausstellungsbereichs “Harmonizing with Nature” wurden natürliche Rohstoffe als Grundlage für eine biobasierte Wirtschaft verstanden. Im Auftrag der Kommunikationsagentur Kontrapunkt war Haute Innovation damit beauftragt, eine Exponaten-Sammlung mit zielgerichtet Ideen und Konzepten für eine ressourcen- und umweltneutrale Produktion zusammenzustellen. Zu den Exponaten zählten beispielsweise Corn Boots, die unter Einsatz von Maisstärke hergestellt werden, kompostierbare Mehrwegbecher aus sonnenblumenfaserverstärktem Kunststoff oder Möbel mit Sitzflächen aus antiseptischer Birkenrinde.
Weitere Details zum deutschen Beitrag unter: www.kontrapunkt.de/zuschlag-gartenbau-expo-peking

Bild: Cornboots (Quelle: K&T Shoes)
Ausstellungsbilder: Kontrapunkt
I will Rise – Veganer Sneaker
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen "I WILL RISE" Sneaker des…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…