Superfabric
Schnittsicheres und verschleißfestes Textil für Mode- und Möbeldesigner
18. Juni 2014

Superfabric ist eine Neuentwicklung aus den USA und besteht zu 32 % aus Polyester und zu 68 % aus Epoxidharz. Der leichtgewichtige Materialverbund weist eine besonders hohe Abriebfestigkeit auf und kann selbst von Nadeln nicht durchstochen werden.
Wasserabweisend und schnelltrocknend
In Kombination mit der textilen Flexibilität eignet sich das Material daher ebenso für Anwendungen in Mode und im Outdoorbereich wie für den Möbelbau oder industrielle Schutzbekleidungen. Es wird zum Beispiel an den sturzgefährdeten Stellen wie Handballen oder Fingerknöchel eingesetzt und kommt zum Beispiel bei Bürostühlen zum Einsatz.
Superfabric Textilien wirken wasserabweisend und trocknen 10 Mal schneller als unbehandeltes Leder. Das Material wird in unterschiedlichen Mustern am Markt angeboten. Neben den Standardmustern können auf Kundenwunsch auch individuelle Strukturen und Farben umgesetzt werden.
Bildquelle: Superfabric
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…