Organisches Metamaterial

Hydrogelnetzwerk aus Desoxyribonukleinsäuren entwickelt

17. Februar 2013

Ende 2012 wurde von US Forschern der Cornell University ein neues Phänomen eines Metamaterials publiziert. Den Wissenschaftler ist es unter Verwendung organischer Substanzen gelungen, ein Material zu erzeugen, dass im Trockenen flüssig ist und in einer Flüssigkeit eine feste Konsistenz zeigt.

3D-Netzwerkstruktur eines Hydrogels

Aufgebaut wurde das Material aus Desoxyribonukleinsäuren DNA in der dreidimensionalen Netzwerkstruktur eines Hydrogels. Im Versuch wurden Buchstaben aus dem organischen Metamaterial hergestellt. Diese verloren ihre Geometrie nach der Entnahme aus der Form und wurden flüssig. Nachdem die Wissenschaftler dem Meta-Hydrogel Wasser zufügten, nahmen die Buchstaben ihre ursprünglich Form wieder an.

Ein zukünftiges Anwendungsgebiet für das Metamaterial ist die Herstellung auf Wasser reagierender Schalter. Um das Potenzial aufzuzeigen, füllten die Wissenschaftler einen Zylinder aus und durchmischten es mit Metallpartikeln. In flüssiger Form verband das Gel zwei elektrische Kontakte. Unter Einfluss von destilliertem Wasser verfestigte sich das Metamaterial in seiner ursprünglichen Form und der Stromfluss wurde unterbrochen.

Video zur Funktion des organischen Metamaterial: www.youtube.com

Bildquelle: Cornell University