Organisches Metamaterial
Hydrogelnetzwerk aus Desoxyribonukleinsäuren entwickelt
17. Februar 2013

Ende 2012 wurde von US Forschern der Cornell University ein neues Phänomen eines Metamaterials publiziert. Den Wissenschaftler ist es unter Verwendung organischer Substanzen gelungen, ein Material zu erzeugen, dass im Trockenen flüssig ist und in einer Flüssigkeit eine feste Konsistenz zeigt.
3D-Netzwerkstruktur eines Hydrogels
Aufgebaut wurde das Material aus Desoxyribonukleinsäuren DNA in der dreidimensionalen Netzwerkstruktur eines Hydrogels. Im Versuch wurden Buchstaben aus dem organischen Metamaterial hergestellt. Diese verloren ihre Geometrie nach der Entnahme aus der Form und wurden flüssig. Nachdem die Wissenschaftler dem Meta-Hydrogel Wasser zufügten, nahmen die Buchstaben ihre ursprünglich Form wieder an.
Ein zukünftiges Anwendungsgebiet für das Metamaterial ist die Herstellung auf Wasser reagierender Schalter. Um das Potenzial aufzuzeigen, füllten die Wissenschaftler einen Zylinder aus und durchmischten es mit Metallpartikeln. In flüssiger Form verband das Gel zwei elektrische Kontakte. Unter Einfluss von destilliertem Wasser verfestigte sich das Metamaterial in seiner ursprünglichen Form und der Stromfluss wurde unterbrochen.
Video zur Funktion des organischen Metamaterial: www.youtube.com
Bildquelle: Cornell University
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…