
Active Auxetics
Anpassungsfähige Materialien für die Körperbekleidung
5. März 2017
Wissenschaftler des renommierten MIT haben jüngst ein aktives Auxetikmaterial präsentiert, das sich wie die Poren menschlicher Haut verhält. Wie das Vorbild aus der Natur, reagiert es auf Temperaturschwankungen. Bei Kälte zieht es sich zusammen, um die Wärme im Körperinneren zu halten, bei Anstieg der Temperatur entspannt sich das Material dann wieder.
Smart wie die menschliche Haut
Der menschliche Körper kann auf verschiedene Umwelteinflüsse reagieren. Die Pupille reguliert die Lichteinstrahlung, Gänsehaut sorgt für ein wärmendes Luftpolster und der Niesreflex für eine freie Atmung. Der Körper ist ein smartes System, das scheinbar problemlos auf unterschiedliche Szenarien mit unterschiedlichen Reflexen reagieren kann.
Auxetische Strukturen sind nicht neu. Aufgrund ihrer Eigenschaften sich bei Zug zu verdicken oder bei Stauchung zu verjüngen, finden diese ungewöhnliche Materialien bereits Verwendung in Sportseilen (z.B. beim Bungee-Jumping) oder als Laufsohle für Sportschuhe.
Im Gegensatz dazu stehen die aktiven Auxetikstrukturen aus den Laboratorien des MIT. Das Material wird nicht durch Kraft angeregt seine Form zu verändern, sondern reagiert auf äußere Reize wie z.B. Wärme und UV-Strahlung. Die Art und Dimension der Verformung lässt sich nach Angaben der Wissenschaftler individuell „programmieren“. Die Idee; ein smartes Textil zu kreieren, das wie unsere Haut auf Reize reagieren kann. Quasi ein All-in-One Kleidungsstück, das seine „Poren“ bei Wärme öffnet und so für einen angenehmen Luftzug sorgt oder diese bei Kälte zusammenzieht um ein Entweichen der Körperwärme zu vermeiden.
Eine filmische Dokumentation der Entwicklung findet man unter: www.vimeo.com
Bildquelle: MIT, Self Assembly Lab
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…