
Interface-Tattoos
Menschliche Haut als Fernbedienung
17. August 2017
Wissenschaftler am MIT präsentierten jüngst ein abziehbares Tattoo, mit dem Mobilgeräte wie Smartphones oder Ipads angesteuert werden können. Unter dem Namen „DuoSkin“ haben die Forscher ein Herstellungsverfahren kreiert, das die Umsetzung individueller und funktionaler Tattoos möglich macht. Anders als herkömmliche Wearables werden die Flächen ähnlich wie bei Abziehtattoos direkt auf die Haut geklebt. Es gibt sie in Silber- oder Goldoptik. Auch eine Kombination mit integrierten LEDs ist möglich und sorgt für ungewöhnliche Designs.
Bargeldloses Zahlen mit nur einem Wisch über die Haut
Als Basismaterial werden hauchdünne Blattgoldfolien verwendet. Sie sind günstig, hautverträglich und robust genug, dem täglichen Gebrauch Stand zu halten. Für die Übertragung der Steuersignale nutzen die Forscher eine Arduino-Platine, die mit der Tätowierung über dünne Drähte verbunden ist. Die Wissenschaftler unterscheiden zwischen drei verschiedenen Varianten. Als TouchPad-Fläche zur Ansteuerung von Geräten mittels NFC-Chip oder als Softdisplay, das Veränderungen der Körpertemperatur des Trägers anzeigt und somit Auskunft über den Gemütszustand oder die gesundheitliche Verfassung gibt. Auch ein Kommunikations-Interface ist möglich. So sollen Daten übertragen, empfangen und sogar gespeichert werden.
Obwohl die Entwicklung bereits 2016 der Weltöffentlichkeit präsentiert wurde, gelang es erst in Kooperation mit dem Modedesigner Chris Bevans, die außergewöhnlichen Funktionen und Effekte der skeptischen Masse zu veranschaulichen. Die individuellen Designs waren das Highlight seiner diesjährigen Männerkollektion und rückten das individualisierbare Herstellungsverfahren des MIT Media Labs wieder in den Fokus der Öffentlichkeit.
Bildquelle: MIT Media Lab
I will Rise – Veganer Sneaker
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen "I WILL RISE" Sneaker des…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…