
Rebrush
Reinigungsset aus der natürlichen Schwammstruktur Luffa
13. Februar 2019
In Indien wird die Frucht der Flügelgurke Luffa acutangula als Gemüse verzehrt, am Mittelmeerraum schätzt man die natürliche Schwammstruktur des Kürbisgewächses in Sandalen-Sohlen oder als Polsterfüllung. Sie wird gerne zur Reinigung der Haut genutzt und fördert die Durchblutung. Zur Reduzierung des Kunststoffgebrauchs im Haushalt hat Jingbei Zheng in ihrem Designstudium an der Lund University in Schweden ein Reinigungssets mit Luffa als ökologisches Alternative für die bestehenden Produkte entwickelt. Die Arbeit wurde auf der imm 2019 mit einer Special Mention ausgezeichnet. Sie war Teil der Ausstellung des Pure Talents Contests der Messe.
Früchte mit einer Länge von bis zu 150 cm
“Wir reden viel über Plastik in den Meeren. Hier müssen wir als Ersatz natürliche Lösungen wie Rebrush finden”, begründet Sebastian Herkner die Auszeichnung der Jury. Die einzelnen Reinigungssysteme wurden so gestaltet, dass sich der Luffa-Kopf auf einfache Weise austauschen lässt, sollte der Reinigungseffekt nachlassen. Da die Schwammstruktur in ihrer natürlichen Form genutzt werden kann, hinterlässt der Austausch keine negativen Umweltauswirkungen. Die hochwertige Gestaltung der Griffe macht aus einem Küchenutensil ein hochwertiges Produkt mit eleganter Erscheinung.
Die Gewinner des Pure Talents Contests 2019 reihen sich ein in die lange Liste ehemaliger Teilnehmer des Nachwuchs-Design-Wettbewerbs, der seit seiner Geburtsstunde im Jahr 2004 ein international hohes Ansehen erlangt hat. Der von der Koelnmesse ausgelobte und organisierte Wettbewerb richtet sich speziell an Gestalter, die sich noch im Studium befinden oder ihre Ausbildung gerade erst beendet haben. Er gehört zu den renommiertesten internationalen Wettbewerben für junges Design.
Bildquelle: Jingbei Zheng
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…