
Essbare Schutzhülle aus Pflanzenresten
Avocados mit verdoppelter Haltbarkeit
14. Juli 2018
Geht man zum Wocheneinkauf in den Supermarkt, fällt im Frischeregal vor allem eines auf: Fast alles ist zu jeder Zeit verfügbar! Himbeeren, Erdbeeren, Pfirsiche oder das seit Jahren beliebte Superfood Avocado, einfach alles. Gehört man zu den Last-Minute Einkäufern, die gerne Samstag abends oder kurz vor den Feiertagen noch schnell in den Laden flitzen, wird man oft Zeuge wie ein Mitarbeiter kistenweise Obst und Gemüse in der Mülltonne versenkt. Entweder hat die Ware kleine Makel oder ist schon so reif, dass sie das Wochenende nicht überstehen würde. Ähnliches kennt der ein oder andere aus der eigenen Haushaltsführung. Damit empfindliche Früchte unbeschadet im Supermarkt ankommen, entscheiden sich viele Produzenten für aufwendige Plastikverpackungen. Das treibt die Transportkosten in die Höhe und entspricht nicht einem nachhaltigen Lebensstil.
18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in den deutschen Mülltonnen
Apeel Sciences, ein Start-Up aus Kalifornien, hat ein essbares Schutzspray für empfindliche Früchte und Gemüse entwickelt. Es ist geschmacksneutral, kalorienarm und wird aus Resten der Lebensmittelprodukten wie Birnenstiele, Fruchtschalen, Kernen und vielem mehr gewonnen. Hauptbestandteil des essbaren Coatings sind Glycerinphosphatide die am Aufbau von Biomembranen höherer Pflanzen beteiligt sind. Diese pflanzlichen Lipide können in flüssiger oder fester Gestalt in Form von Fetten vorkommen. Aufgrund der Molekülstruktur sind die geruchs- und geschmacksneutralen Lipide wasserunlöslich und bieten einen dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit und Gasen, die den Reifungsprozess der empfindlichen Ware massiv beschleunigen.
Im Umkehrschluss bedeutet die Innovation für die Verbraucher eine enorme Qualitätssteigerung der Ware. Bananen oder Tomaten könnten zukünftig erst vollreif geerntet und trotzdem kostengünstig zum Endverbraucher transportiert werden. Die frische Ware müsste während des Transportes weniger gekühlt werden, was einen positiven Einfluss auf den CO2-Fußabdruck hätte. Eine Win-Win-Situation also, für Verbraucher und Produzenten!
In den letzten Monaten konnte das Unternehmen bereits zahlreiche hochkarätige Investoren, darunter auch die Bill & Melinda Gates Stiftung, von dem enormen Potenzial der Entwicklung überzeugen. Mit mehr als 70 Millionen US-Dollar wird das Start-Up aus Santa Barbara nun unterstützt. Seit Mitte Juni sind die beschichteten Avocados vorerst in ausgewählten Supermärkten in Amerika erhältlich.
Bildquelle: Apeel Sciences
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…