Deton Dämmbeton
Materiallösung mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften als monolithischer Sichtbeton
31. Januar 2019

Viele Architekten lieben Sichtbeton. In Wohngebäuden, die für den dauerhaften Aufenthalt von Menschen bestimmt sind, stehen sie jedoch vor einer besonderen Herausforderung. Denn monolithische Fassaden aus Normal- und Leichtbeton erfüllen die hohen Anforderungen an die Wärmedämmung meist nicht. Wenn an der Fassade eine Wärmedämmschicht angebracht ist, verschwindet jedoch der Beton dahinter und damit auch die besondere ästhetische Wirkung des Materials.
Deton Werkstoffinnovation
Ein weiterer Nachteil von zweischichtigen Fassadensystemen ist die zeitaufwändige Trennung der Werkstoffe am Ende der Lebensdauer eines Gebäudes. Beton kann sehr gut recycelt werden, aber nur wenn es frei von nichtmineralischen Bestandteilen ist. Mit dem Dämmbeton DETON ist eine Werkstoffinnovation am Markt erschienen, die mit seinen hervorragenden Wärmedämmeigenschaften und seiner hohen Tragfähigkeit eine monolithische Lösung bietet.
Passivhausstandard bei einer Wandstärke von 50 Zentimetern
DETON ist eine multifunktionale Lösung, die Tragfähigkeit, Nachhaltigkeit, gute Wärmedämmwerte und eine attraktive Sichtbetonoptik kombiniert. Normalbeton besteht aus einem dichten Zuschlag wie Kies und Sand, der mit der Zementpaste “verklebt” wird. Der Luftgehalt ist dementsprechend gering. Schaumglas sorgt bei DETON für einen hohen Luftanteil. Bis zu 85% feinster Luftporen enthalten diese Schaumglasaggregate. Blähglas wird aus wiederverwertetem Glas durch Schäumen hergestellt und hat kleine, gasgefüllte Luftporen. Aufgrund der guten Dämmeigenschaften wird der Passivhausstandard bei einer Wandstärke von rund 50 Zentimetern erreicht. Es ist keine weitere Isolierung erforderlich.
Zusätzlich werden Pflanzenfasern in den Zementstein eingebaut, die die Wärmedämmfähigkeit gewährleisten. Die Pflanzenfasern bieten auch eine höhere Zug- und Druckfestigkeit und verhindern ein Reißen in der Zementmatrix. Eine alkalische Aggregatreaktion ist daher in DETON ausgeschlossen und macht sie wesentlich langlebiger. Die Rohdichte eines dicht gepackten Leichtbetons liegt zwischen 800 und 2.000 kg/m³. DETON bietet hervorragende Wärmedämmeigenschaften bei einer Dichte von weniger als 800 kg/m³. Bei einer Wanddicke von 50 cm hat DETON eine Wärmeleitfähigkeit von λ < 0,185 W/m·K.
Als mineralischer, organischer und recycelbarer Baustoff kann DETON demontiert und vollständig wiederverwendet werden. Durch das homogene Volumen entsteht zusätzliche Speichermasse, die einer Überhitzung des Gebäudes im Sommer und eine Nachtabkühlung im Winter entgegenwirkt. Durch die geschlossenporige Oberfläche steht bereits ein permanenter Feuchtigkeitsschutz zur Verfügung, der das Eindringen von Wasser verhindert. Alle DETON-Produkte sind schimmelresistent sowie feuer- und kugelsicher.
Bild: DETON ist ein nachhaltiger Baustoff, der Zement, Pflanzenfasern und recycelte Füllstoffe enthält (Quelle: Deton, Berlin)
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…