
Hendo Hoverboard
Kickstarter Kampagne ermöglicht Entwicklung eines schwebenden Skateboards
24. Dezember 2014
Seit dem 14. Dezember 2014 ist es amtlich. Die Kickstarter Kampagne des amerikanischen Start-Up Unternehmens Arx Pax war erfolgreich und hat in rund 2 Monaten ein Budget von 510.590 US$ für die Entwicklung eines schwebenden Skateboards erbracht.
2 Zentimeter über dem Boden
Die über 3.100 Unterstützer des so genannten Hendo-Hoverboards glauben an das Konzept des weltweit ersten entwickelten Prototypen eines Skateboards, das mittels elektrodynamischer Abstoßung ohne Rollen etwa 2 Zentimeter über dem Boden schwebt. Somit findet mal wieder ein Mobilitätssystem aus einem Hollywood-Streifen Zugang in den realen Markt, das uns allen noch sehr gut aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ bekannt ist.
Die Funktion wird in Analogie zu Magnetschwebebahnen wie dem japanischen Zug JR-Maglev mit elektrodynamischer Abstoßung realisiert. Dabei werden an der Unterseite des Boards 4 Module angebracht, die das elektromagnetische Feld für die Abstoßung über einer eisenfreien Unterlage aus Aluminium oder Kupfer erzeugen. Der bisherige Prototyp trägt dabei ein Gewicht von bis zu 150 kg. Mit dem finalen System wird eine Tragfähigkeit von 250 kg angestrebt. Das Batteriesystem wird 15-minütiges Schweben ermöglichen. Das Hendo-Hoverboard soll im Oktober 2015 auf den Markt kommen. Vom TIME Magazine wurde es zu einem der 25 Besten Innovationen des Jahres 2014 gewählt.
Einen Film zum Hoverboard und technische Details findet man unter der Kickstarter-Kampagne: www.kickstarter.com
Bildquelle: Hendo Hoverboard (Quelle: Arx Pax)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…