
Autonomer Traktor
Konzeptstudie mit Innovation Award ausgezeichnet
12. Juli 2019
Der Mobilität mit autonomen Fahrzeugen wird eine große Zukunft prophezeit. Noch arbeiten die Unternehmen an der Realisierung entsprechender Fahrzeuge. Für manche Szenarien steht die Markteinführung kurz bevor. Nach einer Entwicklungszeit von 5 Jahren hat der US-amerikanische Landmaschinenhersteller Case IH eine Konzeptstudie für einen autonomen Traktor in Frankreich vorgestellt. Das Unternehmen wurde bei den Innovation Awards der internationalen Landmaschinenmesse SIMA mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
Selbststeuerung mit Software zur effizienten Wegeführung
“Die Notwendigkeit für die Technologie existiert, da es in einigen Teilen der Welt immer schwieriger wird, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden, die bereit sind, lange Arbeitstage während der Hochsaison auf großen landwirtschaftlichen Betrieben zu arbeiten”, erläutert Dan Stuart von Case IH den Invest in die Entwicklung. “Während Lenkautomatik- und Telematiksysteme auf heutigen Traktoren bereits verfügbar sind, bedeuten autonome Technologien einen signifikanten Fortschritt. Das autonome Traktorkonzept basiert auf dem PS-starken, konventionellen Traktormodell Case IH Magnum, ist mit der AccuGuide-Lenkautomatik sowie dem ultrapäzisen RTK+GPS ausgestattet und ermöglicht eine komplette Fernüberwachung und Fernsteuerung mit sofortiger Aufzeichnung und Übermittlung der Felddaten.”
Großtraktoren werden heute zum Beispiel als Sämaschinen eingesetzt, die mit hoher Geschwindigkeit mehrere Tage auf den Feldern unterwegs sind. Durch den Einsatz autonomer Traktoren ließe sich in Zukunft der Personaleinsatz reduzieren und die Arbeiten wetterunabhängig durchführen. Dabei kommt eine Wegeplanungssoftware zum Einsatz, um die Wegeführung zu planen und den Ressourceneinsatz zu minimieren. Die Steuerung des Traktors erfolgt dann automatisch unter Einsatz von Sensoren, die die Drehzahl des Motors, den Lenkwinkel, die Getriebeübersetzung, Hubwerk und Hydraulik bzw. Differenziale und Zapfwellen steuern.
Video zur Entwicklung unter: www.spiegel.de/video/autonomes-fahren-selbststeuernder-traktor-vorgestellt-video-99028391.html
Bildquelle: Caseih
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…