
Wellboard und Kraftplex
Leichtbauplatten aus Zellulosefasern
20. Mai 2011
Als leichtgewichtige Plattenwerkstoffe bestehen sowohl Wellboard als auch Kraftplex zu 100 % aus Zellulosefasern. Da weder Bleich- noch Bindemittel im Produktionsprozess verwendet werden, sind die Materialien vollständig biologisch abbaubar und emissionsfrei.
Holzblech als Ersatz für Metall
Während das Wellboard besonders flexibel in Form gebracht werden kann und im Laden-, Messe- und Möbelbau vielfältige Anwendung findet, wird Kraftplex in Formpressen stabilisiert und kann als Alternative zu Blechen genutzt werden. Kraftplex ist stabil, dauerhaft formbar und für Kinderspielzeug zertifiziert. Außerdem hat sich Kraftplex für Prototypen, im Modellbau und für Serienprodukte bewährt.
Beide Materialien sind leicht zu verarbeiten und können kreativ nach Wunsch lackiert und bedruckt werden – auch in 3D für das Wellboard. Kraftplex lässt sich tiefziehen und mit dem Laser sehr fein zuschneiden, ohne die sonst problematischen Ruß- und Brandspuren aufzuweisen. Kraftplex ist in drei Stärken 1, 1,5 und 3,0 mm erhältlich. Das Wellboard bekommt man in vier verschiedenen Profilen und in Größen von bis zu 315x520cm. Es eignet sich vor allem für den Bau von Theken, Paravents oder Wandverkleidungen.
Bildquelle: Franz Betz
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…