SWAP Wabenplatten
Nachhaltiger Leichtbau mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
23. Oktober 2011

An Honigwaben erinnernde Strukturen können heute in großen Stückzahlen aus Pappe hergestellt werden und bieten mit ihrer hohen Stetigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht vielseitige Anwendungspotenziale in Innenarchitektur und Fahrzeugbau.
Papierverbundsysteme in Sinuswabenstruktur
Der Produzent SWAP aus Sachsen stellt besonders formstabile Papierverbundsysteme in Sinuswabenstruktur her. Sie bestehen nahezu vollständig aus Altpapier und können nach der Nutzung recycelt werden. Auffällig sind das einfache Handling aufgrund des geringen Gewichts sowie die hervorragenden Dämpfungseigenschaften. In Verbundsystemen dienen Pappwabenstrukturen zur Aufnahme von Deckmaterialien wie Holzschichten, Metall- und Kunststoffplatten oder Akkustikvliese.
Durch vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der Materialien und Eigenschaftprofile ergeben sich für SWAP Wabensysteme nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten. Sie finden heute bereits Einsatz im Möbel-, Messe- und Ladenbau, bei der Umsetzung von Bühnenbildern oder in Bereichen der Warenpräsentation. SWAP Systeme entsprechen der Brandschutzklasse B2. Mit einer besonderen Ausstattung ist auch die Brandschutzklasse B1 lieferbar.
Bild: Messebau mit Swap Leichtbauplatten (Quelle: swap)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…