Michelin präsentiert 3D-gedruckten Autoreifen

Konzeptstudio zeigt nachhaltigen Reifen der Zukunft

6. September 2017

Der Autoreifen ist eines der wenigen Teile des Autos, die sich weder in ihrer Gestaltung noch in ihrer Materialzusammensetzung in den letzten Jahrzehnten großartig verändert haben. Nun hat sich der französische Reifenhersteller Michelin die Aufgabe gestellt, im Rahmen seiner Konzeptstudie „Movin’On by Michelin“ den Reifen vollständig neu zu denken. Auffällig ist, dass sich die Entwickler auf neue Technologien wie die additive Produktion sowie nachhaltige Materialien konzentriert haben.

Material der Lauffläche ist biologisch abbaubar

Herausgekommen ist ein Reifen aus dem 3D-Drucker, dessen komplexe Geometrie an die filigrane Leichtbaustruktur von Knochen erinnert. Die feine Struktur des Reifens soll nicht nur für Stabilität sorgen, sondern auch ein sicheres Fahrverhalten garantieren. Das Besondere ist jedoch, dass auch die Lauffläche des Reifens mit 3D-Druckern aufgebracht wird.

Die Entwickler von Michelin wollen somit das Design der Fläche an die Fahrumgebung für unterschiedliche Straßenbeläge, klimatische Veränderungen und andere Besonderheiten anpassbar machen. Ist eine Veränderung nötig, wird der Fahrer vom Auto zur nächsten Druckwerkstatt geführt und bekommt eine neue Profilierung durch den 3D-Druck aufgebracht. Nach Angaben der Franzosen sind alle verwendeten Materialien biologisch abbaubar.

www.michelin.com

Bildquelle: Michelin