
Shape-Shifting Pasta
Nudeln aus dem Drucker sollen Transportkosten senken
16. Juni 2017
Das 4D-Printing ist momentan eines der Trendthemen. Nachdem die Automobilisten, Schuhhersteller und Architekten das Potenzial von sich selbst formverändernden 3D-gedruckten Objekten bereits erkannt haben, zeigen Forscher des MIT nun ein neues Anwendungsfeld in der Lebensmittel- bzw. Transportindustrie auf. Sie drucken Nudelteig mit unterschiedlichen Anteilen von Gelatine und kreieren somit formveränderliche Pasta.
Gelatine dehnt sich unter Feuchteeinfluss stark aus
Sobald die gedruckten Nudeln mit Wasser Berührung kommen, nimmt die Masse Feuchtigkeit auf. Weil Gelatine sich unter Feuchteeinfluss stark ausdehnt, reagiert die gedruckte Nudelmasse durch Formveränderung auf die Umgebungseinflüsse. Im 3D-Drucker können Schicht für Schicht unterschiedliche Geometrien kreiert werden, die für ein voluminöses Aufrichten des flachen Pastaplättchens im Wasser sorgen.
Die verantwortlichen Forscher Wen Wang und Lining Yao sehen ihre Pasta nicht nur im “Fine Dining”-Bereich, sondern haben vielmehr die Reduzierung von Transportkosten in der Lebensmittelindustrie im Sinn. Denn eine Packung Makkaronis aus dem Supermarkt besteht heute nahezu zur Hälfte des Verpackungsvolumens aus Luft. Dass eine Verringerung der Transportkosten für die Lebensmittelproduzenten ein nicht unwesentlicher Erfolgsfaktor ist, zeigten bereits japanische Bauern vor über 15 Jahren, als sie der Weltöffentlichkeit die ersten quadratischen Wassermelonen präsentierten.
Bildquelle: MIT
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…