
Continuous Liquid Interface Production CLIP
3D-Drucktechnologie für hohe Auflösungen in hoher Geschwindigkeit
22. April 2015
Neben den begrenzten Bauräumen ist die langsame Auftragsrate für die Erzielung hoher Genauigkeit meist der wesentliche limitierende Faktor für additive Fertigungsverfahren. Anlässlich der TED-Konferenz in Vancouver haben US-Wissenschaftler eine neue Technologie vorgestellt, die für die Herstellung eines Bauteils in hoher Auflösung nicht Stunden wie sonst üblich sondern nur wenige Minuten benötigt.
Aushärten unter UV-Licht
Das Continuous Liquid Interface Production (kurz: CLIP) arbeitet mit einem Photopolymer, das unter Einfluss von UV-Licht aushärtet. Dabei verbinden sich die einzelnen Monomere der Flüssigkeit zu langen Ketten, die Polymerisation wird ausgelöst und härtet den Kunststoff aus. Schicht für Schicht entsteht das Bauteil und wird über Kopf aus dem Harzbad gezogen.
Damit nur eine dünne Flüssigkeitsschicht aushärtet, wird Sauerstoff von unten in das flüssige Harz eingeleitet. Dies verhindert die Polymerisation in der toten Zone und macht den Prozess im Vergleich zu anderen Verfahren um ein Vielfaches schneller. Die Technologie wird von Carbon3D in Kalifornien vermarktet.
Ein Video zur TED-Präsentation ist erschienen unter: www.ted.com
Bild: Gedruckter Stent aus biologisch abbaubarem Material für Herzpatienten bei einer Auflösung von 0,1 Millimeter (Quelle: Carbon 3D)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…