
Strawscraper
Urban Wind Farm mit piezoelektrischen Fasern
1. Oktober 2014
Die Energiewende macht nicht nur in Deutschland neue Formen der Energiegewinnung möglich, sondern lässt innovative Lösungen rund um den Globus entstehen. Ein impulsanter Entwurf zur Nutzung von Piezofasern in der Architektur kommt vom schwedischen Architekturbüro Belatchew. Die Idee des Strawscrapers ist es, einen kompletten Wolkenkratzer mit piezoelektrischen Fasern zu umhüllen, um die Fassade für die Energiegewinnung zu nutzen.
Polymerhalme mit piezoelektrischem Kern
In der Art einer Wind Farm soll der Söder Turm in Södermalm/Stockholm mit Polymerhalmen ausgestattet werden, die einen piezoelektrischen Kern enthalten. Bewegen sich die Halme im Wind, wird durch den mechanischen Druck auf das piezoelektrische Material Energie erzeugt. Dies geschieht geräuschlos und auch bei geringen Windstärken. Das Hochhaus wurde 1997 vom Architekten Henning Larsen errichtet. Die Visionäre vom Belatchew wollen den Wolkenkratzer nun umbauen und die Fassade für die Energiegewinnung nutzen. Die Fasern würden der Architektur zudem eine sich kontinuierlich wandelnde Dynamik geben, die vor allem in der Nacht durch Farbwechsel sichtbar gemacht werden soll.
Bildquelle: Belatchew Architects
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…