
BioLite
Mobile Energie vom Campingkocher für einfache elektrische Geräte
28. Dezember 2015
Nach sieben Jahren Entwicklung und einer erfolgreichen Crowdfunding Kampagne sind die ersten BioLite Produkte zur Versorgung mobiler und einfacher elektrischer Geräte mit einem einfachen Campingkocher am Markt erschienen. Dabei ist das Prinzip, elektrische Energie aus Abwärme an Peltier-Elementen zu erzeugen, lange bekannt. Doch es brauchte wohl erst den durch die aktuelle Debatte um die Energiewende hervorgerufenen Pioniergeist junger Entwickler, um das Prinzip in ein marktfähiges Produkt zu überführen.
Strom für Handys, GPS-Geräte und LED-Leuchten
Die Funktionsweise des BioLite Systems geht auf ein Peltier-Element als elektrothermischen Wandler zurück, das bei einer Temperaturdifferenz einen Stromfluss (Seebeck-Effekt) erzeugt. Es besteht aus zwei oder mehreren kleinen Quadern, je aus p- und n-dotiertem Halbleitermaterial, die abwechselnd oben und unten durch Metallbrücken miteinander verbunden sind. Die Metallbrücken bilden zugleich die thermischen Kontaktflächen und sind durch eine aufliegende Folie oder eine Keramikplatte isoliert. Immer zwei unterschiedliche Quader sind so miteinander verbunden, dass sie eine Reihenschaltung ergeben. Der zugeführte elektrische Strom durchfließt alle Quader nacheinander. BioLite kann die im laufenden Betrieb gewonnene Energie mit einer Leistung von rund 2 Watt an USB Anschlüssen für Handys, GPS-Geräte oder LED-Leuchten bereitstellen. Ein iPhone 4 benötigt für eine einstündige Redezeit eine Ladedauer von lediglich 20 Minuten.
Im Vergleich zu konventionellen Gaskochern arbeitet BioLite nicht mit fossilen Brennstoffen, sondern kann mit einigen wenigen Holzstücken befeuert werden. Neben dem Wegfall lästiger Kartuschen oder Gasflaschen, sinkt mit dem Prinzip der Ausstoß giftiger Dämpfe um 95 %. Der Ausstoß von Kohlenmonoxid geht um 91 % zurück. Ein kleiner Lüfter sorgt für eine gute Belüftung, was der Verbrennung zugute kommt. Ein Liter Wasser kann innerhalb von nur 4,5 Minuten zum Kochen gebracht werden.
Mit der patentierten Technologie wollen die Pioniere aus Brooklyn nicht nur ein neues Unternehmen für Outdoor-Lösungen aufbauen, sondern auch das Energieproblem in Entwicklungsländern lösen. Knapp 3 Milliarden Menschen sind weltweit von Brennholz abhängig, mit all den negativen Folgen für den Waldbestand und die Gesundheit. Gemäß einer Untersuchung der World Health Organization (WHO) zählt Holzrauch zu den zehn größten Bedrohungen der menschlichen Gesundheit. 1,6 Millionen Menschen sterben jährlich an Erkrankungen, die unmittelbar durch diesen Rauch verursacht werden. BioLite engagiert sich mit Pilotprojekten bereits in Ländern wie Indien, Ghana, Uganda und Kenia.
Bildquelle: BioLite
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…