4.–7. Mai 2021 · Digital-Konferenz
Strukturfarben für Holzoberflächen, 3D gedruckte Holzfenster, Lederersatz aus Kaktuszellulose oder Stadtmobiliar, das die Luft von Feinstaub befreien kann: Das Innovationsgeschehen finden aktuell im Spannungsfeld Nachhaltigkeit, Digitalisierung und smarten Materiallösungen statt. In den nächsten Jahren werden wir einen Wandel ...
18. September 2020 · Online Event
Der Verband 3DDruck e.V. lädt zu seiner Veranstaltung "3DKonzeptLabs" am 18. September ein. Aufgrund der Pandemie findet der fachliche Teil als Online-Format in den drei Veranstaltungsblöcken Inno Lab, Global Lab und German Lab statt ...
11. September 2019 · Husum
Mit dem Innovationsforum informiert die HUSUM Wind Fachbesucher und Aussteller über neue Technologien und Neuentwicklungen rund um die Windenergie. Vor allem die Frage, wie es nach der EEG mit dem Betrieb älterer Windkraftwerke weitergeht, ...
21.–23. Mai 2019 · Köln
Unter dem Motto "Disruptive Materials – Changing the Future" werden anlässlich der Interzum 2019 einige der jüngsten Materialinnovationen und disruptive Technologien präsentiert. Neben der Ausstellung setzt Haute Innovation an drei Tagen der Messe eine Konferenzveranstaltung zu den Schwerpunktthemen der Ausstellung um ...
27. September 2018 · Frankfurt
Die Hessen Trade & Invest GmbH lädt Produzenten, Produktentwickler und Designer ein, um anhand von Best-Practice Beispielen über die Wege hin zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft ohne Abfälle zu diskutieren. Die Veranstaltung ist der Start der neuen Eventreihe "Bio. Innovationen. Stärken." im Technologieland Hessen ...
4.–7. März 2018 · Köln
Neben einer Ausstellung zu den Möglichkeiten von 3D-Drucktechnologien für das kreative Handwerk wird die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE Köln 2018 vom 4. bis 7. März in Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur HAUTE INNOVATION ein tägliches Forum mit einem Vortragsprogramm präsentieren ...
29. September 2017 · Berlin
Zur Eröffnung der XERION Niederlassung in Berlin lädt der Spezialist für Hochtemperaturprozesse zum Innovationstag 2017 ein. Im Rahmen eines Symposiums werden neue technologische Entwicklungen vorgestellt, unter anderem die neue Generation von XGRAPHIT-Öfen, die einen deutlichen Sprung in der Konstruktion von Hi-Tech Ofensystemen markiert ...
18. Mai 2017 · Köln
Mit Blick auf die steigende Weltbevölkerung und eine auf den Ressourcenverbrauch ausgelegte Industriekultur des 20. Jahrhunderts wird in der Circular Economy ein Idealbild für ein Wirtschaften mit den vorhandenen Werkstoffen gesehen. Die Interzum-Konferenz "Circular Materials" hat die Potenziale des Denkens in geschlossenen Materialkreisläufen vorgestellt ...
7. Mai 2015 · Köln
Neben der Sonderausstellung "4th Industrial Revolution: 3D Printing" findet am 7. Mai 2015 eine ganztägige Konferenz zu den Potenzialen und Möglichkeiten von additiven Fertigungstechniken für Design und Architektur statt. Ausgewiesene Spezialisten stellen anhand einiger herausragender Entwicklungen die Zukunftschancen dar ...
5. Dezember 2013 · Frankfurt
Beim Abschlussforum der Veranstaltungsreihe "Material formt Produkt II" legt die Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums einen Schwerpunkt auf die durch generative Verfahren verarbeitbaren Materialien sowie innovative additive Techniken ...
14. November 2012 · Düsseldorf
Knapper werdende Ressourcen und steigende Preise für Energie und Rohstoffe zwingen das produzierende Gewerbe immer häufiger zum Umdenken. Doch was ist dran an den Chancen der nachhaltigen Produktion für den Industriestandort NRW? Global Player, Start-Ups und Großkonzerne präsentieren ihre Best-Practice Lösungsansätze ...
13. September 2012 · Frankfurt
Hessen ist auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter. Mit der Konferenz "Materialien für neue Energien" beschleunigt die Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung den Technologietransfer in marktfähige Produkte für den Energiebereich ...
21. Juni 2012 · dOCUMENTA(13) · Kassel
Die Welt der Materialien befindet sich in einem Umbruch. Anlässlich der DOCUMENTA 13 setzte HAUTE INNOVATION das Forum "Materials in Progress 2012" mit angeschlossener Ausstellung in der beeindruckenden Atmosphäre eines alten Fahrgastschiffes "IM-PORT/EX-PORT" um ...
21.–25. Februar 2012 · Berlin
Leichtbauplatten unter Verwendung von Bambusringen, mit Ultraschall geschweißtes Holz, Fassadendämmplatten aus Biomasse der Rohrkolbenpflanze oder Wabenstrukturen für hochfeste Leichtbaustrukturen: Immer stärker finden innovative Werkstoffe für nachhaltiges Bauen Einzug in die Architektur ...
27. September 2011 · Köln
Um den industriellen Einsatz neuer Materialtechnologien und Energiesysteme zu gewährleisten, sind häufig neue Prüfmethoden erforderlich, die nicht auf den konventionellen Prinzipien basieren. Anlässlich des TÜV Rheinland Innovationstages 2011 werden Technologietreiber ihre jüngsten Entwicklungen mit Blick auf die prüftechnischen Notwendigkeiten vorstellen ...
24. Mai 2011 · Frankfurt
Mit der Veranstaltungsreihe "Material formt Produkt" hat die Aktionslinie Hessen-Nanotech die Potenziale von neuen Materialien ins Bewusstsein der Anwender gerückt. Im Abschlussforum der Reihe am 24. Mai 2011 werden Designer und Architekten mit weitreichenden Produktinnovationen ebenso zu Wort kommen wie Wissenschaftler, ...
2. Dezember 2010 · Euromold · Frankfurt
Fahrradrahmen aus Hanf und Bambus, biegsamer Stein für Sportartikel, CNT für leitfähige Kunststoffe oder aufgeblasen Metallkonstruktionen: So lauten einige Highlights der Konferenz "Materials in Progress 2010", mit der die Euromold 2010 auf die steigende Bedeutung von Werkstoffen für Produktentwicklung ...
24. Juni 2010 · Offenbach
Was erfolgreichen Innovationsprozessen heute häufig fehlt, ist nicht die technologische Neuerung, sondern der erfolgreiche Transfer in ein marktfähiges Produkt. Aus diesem Grund bietet das Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung eine neue Veranstaltungsreihe an, ...
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.