
Magazin » Smart Materials
Laminat mit Protectin reinigt Raumluft
Schafwollproteine bauen Schadstoffe und Gerüche ab
47/2012
Neben einigen anderen natürlichen Materialien sind auch Bestandteile der Schafwolle in der Lage, Gerüche und Schadstoffe abzubauen und positiven Einfluss auf die Raumluft zu nehmen. Der Grund dafür sind die Eiweiße der Schafwollfasern, die reaktive Aminosäureketten besitzen und Formaldehyd oder Gerüche in unschädliche Stoffe umwandeln.
Durch die Verwendung des Eiweißkomplexes Protectin kann der Wirkmechanismus der Schafwolle nachempfunden werden. Der Laminatspezialist Parador ist weltweit der erste Fußbodenhersteller, der die Proteinsubstanz zum Abbau gesundheitsschädlicher Stoffe in seinen Angeboten einsetzt. Das Protectin ist in die Längskanten der Dielen integriert. Durch Zirkulation der Raumluft gelangen Schad- und Geruchsstoffe über die Fugen mit dem ProAir-System in Kontakt und werden reduziert. Der Wirkmechanismus wurde mehrfach erfolgreich getestet und ohne Leistungsschwächung eine Wirkungsdauer von mindestens 44 Jahren nachgewiesen.